Das Konzept unserer medizinischen Trainingstherapie im FEET BACK setzt den aktiven und mobilen Fuß als Basis für einen gesunden Rücken und somit auch für einen beweglichen und ausbalancierten Körper voraus.
In der Fußsohle befindet sich eine große Anzahl von Meßfühlern (Propriozeptoren). Durch die nervale Verbindung zum Gleichgewichtsorgan im Innenohr werden alle Muskelketten vom Zeh bis zum Schädel aktiviert. “Wache” Propriozeptoren bewirken somit eine Aktivierung der körperaufrichtenden Muskulatur.

Die Bausteine
- Kraft: wird über computergestützte Geräte hauptsächlich für Bauch, Rücken und Beine trainiert.
- Ausdauer: wird über Radergometer und am Laufband gefördert (spezielle Schuhe regen die Propriozeptoren dabei an.)
- Koordination: durch vielfältige Übungen an diversen Balance-Geräten wird der Fuß stimuliert.
- Beweglichkeit: gymnastische Übungen aus verschiedenen Sparten (u.a. Yoga und Pilates) werden fachmännisch angeleitet.
- Schnelligkeit: mit Hilfe von zahlreichen Kleingeräten wird die Reaktionsfähigkeit der Muskulatur verbessert.
Alle 5 motorischen Grundeigenschaften werden beim Training im FEET BACK gefördert.
Der Ablauf
Jeder Patient wird eingehend von einem medizinisch ausgebildeten Therapeuten untersucht. Gegebenenfalls werden an den Geräten Kraftmessungen durchgeführt, um die aktuelle Körperverfassung festzustellen. Anschließend wird ein individueller Trainingsplan erstellt, dem das Konzept des FEET BACK zu Grunde liegt.
Um die Rezeptoren der Fußsohle optimal zu stimulieren, tragen Sie zum Training keine festen Schuhe.
Willkommen im FEET BACK ist natürlich jeder, der Interesse an Balance, Aktivität und Vitalität hat.
Die Schwerpunkte
- Orthopädischer Bereich
- Sporttraumatologischer Bereich
- Postoperative Versorgung